Fahrzeugübergabe Rüstwagen Einsatzabteilung Giengen
Ort: Feuerwache Giengen
Datum / Uhrzeit: 19.11.2016
Neuer Rüstwagen offiziell seiner Bestimmung übergeben
(MR) Viel politische Prominenz war am Samstagvormittag in der Giengener Feuerwache anwesend, als die Fahrzeugübergabe des neuen Rüstwagen RW-U des Landkreises Heidenheim, an die Freiwillige Feuerwehr Giengen vom Spielmannszug eröffnet wurde. Darunter waren neben dem Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und dem Landtagsabgeordneten Heiner Merz, auch Landrat Thomas Reinhardt, Kreistagsabgeordneter Rainer Gansloser, Georg Feth als Dezernent für Umwelt und Ordnung im Landratsamt Heidenheim, Oberbürgermeister Gerrit Elser und diverse Vertreter des Gemeinderats der Stadt Giengen.
Auch hochrangige Mitglieder der Feuerwehren im Landkreis waren der Einladung gefolgt. So waren auf der Gästeliste Heidenheims Kreisbrandmeister Rainer Spahr, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Uli Steeger, der Kreisbrandmeister Ralf Merkle aus dem Landkreis Dillingen, die Kommandanten der Feuerwehren Herbrechtingen Jürgen Helmli, Niederstotzingen Thomas Walter, Sontheim Jochen Schmid, sowie die Abteilungskommandant der Einsatzabteilung Herbrechtingen Sascha Frey zu vermerken. Selbstverständlich ließen sich neben der Feuerwehrführung in Person von Hans-Frieder Eberhardt und Martin Kröner auch die Abteilungskommandanten der Giengener Feuerwehr Hans-Dieter Ehrlinger (Hohenmemmingen) und Harald Delle (Sachsenhausen), sowie die Ehrenmitglieder der Einsatzabteilung Giengen die Ehre nicht nehmen bei einem so bedeutenden Moment anwesend zu sein. Besondere Freude bereitete die Anwesenheit einer großen Abordnung der seit langen Jahren gut befreundeten Partnerfeuerwehr aus Köflach, die eigens für diese Fahrzeugübergabe eine Anreise von über 600 Kilometern auf sich genommen hatten.
Für die musikalische Umrahmung sorgte, sozusagen beim Heimspiel, unser Spielmannszug unter Leitung von Stabsführer Frank Ratter.
Eingeleitet mit Grußworten an die Gäste von Oberbürgermeister Gerrit Elser begann die Feier pünktlich um 11:00 Uhr. Neben Landrat Reinhardt, MdB Kiesewetter und MdL Merz, ging auch Stadtbrandmeister Eberhardt auf die enge und reibungslose Zusammenarbeit der drei beschaffenden Parteien des Rüstwagens ein. Auch die Beratungen zu Beladung, Konstruktion und Umsetzung mit den Lieferanten Mercedes-Benz, Rosenbauer und Beladungs-Lieferant Barth Feuerwehrtechnik aus Fellbach liefen innerhalb der letzten Monate, während der Planungs- und Bauzeit reibungslos ab.
Die technischen Details des Fahrzeugs wurden von den Vertretern der Lieferanten Mercedes-Benz (Fahrgestell) und Rosenbauer Deutschland (Aufbau) erklärt. Das auf den Landkreis Heidenheim zugelassene Fahrzeug, ersetzt einen 30 Jahre alten Rüstwagen RW1 auf Mercedes-Benz Unimog und setzt damit in Sachen Technik und Umweltschutz für den gesamten Landkreis und vor allem für das untere Brenztal, in dem das Fahrzeug hauptsächlich eingesetzt werden wird, neue Maßstäbe. Die Finanzierung des rund 400.000 € teuren Fahrzeugs teilten sich zu je einem Drittel der Landkreis Heideheim, das Land Baden-Württemberg und die Stadt Giengen.
Nach erfolgter symbolischer Schlüsselübergabe an Landrat Reinhardt, Stadtoberhaupt Elser und den Abteilungskommandanten Matthias Schiller wurde das Fahrzeug von den Giengener Gemeindepfarrern Dr. Kummer und Stadlbauer gesegnet und die von Gott nötige Hilfe für das gesunde Heimkehren der Mannschaft und Fahrzeug erbeten.
Mit vollen Händen richteten die Freunde aus Köflach ihren Gruß an die Giengener und übergaben ein großes Geschenk zum neuen Fahrzeug an Abteilungskommandant Matthias Schiller. Gleichzeitig sprachen sie eine Gegeneinladung für das kommende Jahr aus, in dem auch in Köflach ein neues Feuerwehrfahrzeug übergeben werden soll. Diese wurde selbstverständlich gerne angenommen.
Zu guter Letzt dankte Matthias Schiller seinen Vorrednern für die gesprochenen Worte, den beteiligten Parteien für die Planung und Beschaffung, sowie den Lieferanten für die reibungslose Zusammenarbeit während der vergangenen Wochen und Monate. Im Anschluss lud die Einsatzabteilung Giengen zu einem genüsslichen Mittagessen im Saal der Feuerwache ein.

