Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nattheim


Ort: Nattheim
Datum / Uhrzeit: 22.04.2022


(pfh) Die diesjährige Hauptversammlung der Gesamtwehr Nattheim wurde von Kommandant Michael Wiedenmann eröffnet. Dabei konnte er Bürgermeister Norbert Bereska und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Heidenheim Uli Steeger, Hauptamtsleiter Matthias Hauff, zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilungen, Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung, sowie weitere Gäste begrüßen.

In seinem Bericht schaute Wiedenmann nochmals auf das Jahr 2021, in dem 56 Einsätze trotz schwieriger Zeiten professionell abgearbeitet wurden. Das waren 26 Einsätze mehr als im Vorjahr. Fünf Einsätze sind besonders zu erwähnen. Im Januar wurde die Abteilung Nattheim zu einem Brand in die Hauptstraße alarmiert. Ein Christbaum hatte sich entzündet und die Flammen hatten sich bereits in die Holzdecke gefressen, dadurch gestalteten sich die Nachlöscharbeiten sehr aufwendig, da die Dachhaut geöffnet werden musste. Die Abteilungen Fleinheim und Nattheim wurden zu einem Traktorbrand alarmiert, der beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand stand. Großbrand am 31.05. in Nattheim. Dort brannte ein Lagerhaus. Da der Feuerschein weithin sichtbar war, wurden die Abteilungen Fleinheim und Auernheim sowie die Feuerwehr Heidenheim mit einem Löschgruppenfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug nachalarmiert. Um die Löschwasserversorgung sicherzustellen, musste über mehrere Hundert Meter eine Schlauchleitung verlegt werden. Weniger dramatisch war die Befreiung einer Frau aus einer Toilette im Autohof. Das Schloss hatte sich verklemmt und die Tür ließ sich nicht mehr öffnen. Zum Ende des Jahres gab es einen Chlorgasalarm im Ramensteinbad. Hierzu wurde der Gefahrgutzug des Landeskreises Heidenheim nachalarmiert.

Im Gerätehaus Nattheim wurde der Funkraum umgebaut, und die in die Jahre gekommene Technik ausgetauscht. Die Zahl der aktiven Einsatzkräfte ist über Jahre stabil und liegt aktuell bei 101 Kameradinnen und Kameraden. 29 Mitglieder hat die Jugendfeuerwehr und in der Altersabteilung sind 56 Mitglieder gemeldet. Offiziell nahm Wiedenmann Annalena Grundmann, Ronny Siman, Eugen Brodt und Philipp Holster in die Feuerwehr auf. Verabschiedet wurde aus dem aktiven Dienst: Illenberger Ralf nach 35 Jahren Dienstzeit, Marc Forstner nach 5 Jahren Dienstzeit, Alexander Göth nach 18 Jahren Dienstzeit, Wolgang Polzer nach 18 Jahren Dienstzeit.

Es folgten die Berichte des Schriftführers, des Kassierers, der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung. Aus den Berichten ging hervor, dass es wieder ein schwieriges Pandemiejahr war, unter der besonders die Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung gelitten hatten.

In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Norbert Bereska das gute Miteinander in der Gesamtgemeinde Nattheim und die erläuterte kurz die hervorragende Infrastruktur. Zur Kameradschaftspflege lud er die Jugendfeuerwehr zu einem Kinobesuch ein, und die Altersabteilung bekommt 500 Euro für eine Veranstaltung.

Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heidenheim Uli Steeger macht sich Sorgen um die Jugendfeuerwehren, die in der Pandemie Mitglieder und Betreuer verloren hatten. Eine besondere Herausforderung war auch der Aufbau einer Notunterkunft für Flüchtlinge in der Landkreishalle mit kompletter Infrastruktur. Zahlreiche Lehrgänge auf Landkreisebene wurden oder werden durchgeführt. Die Abnahme der Leistungsabzeichen erfolgt in Steinheim, und Dischingen veranstaltet den Feuerwehrmarsch. Die Versammlung wurde auch genutzt, um die Ausschussmitglieder der Abteilung Auernheim zu wählen.

Das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Dienstleistung in der Feuerwehr wurde Edwin Binder verliehen. Des Weiteren wurde er mit der Ehrenmedaille in Silber für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg ausgezeichnet. Für 25 Jahre Feuerwehrdienst erhielt Michael Abele das Feuerwehrehrenzeichen in Silber.

Beförderungen:

Zur Feuerwehrfrau /-man

Juliane Ulbert, Michael Häußler, Mario Böck, Simon Fröscher, Benni Buckenhofer, Jonas Wegner

Zum Oberfeuerwehrmann:

Justin Bader, Robin Eisele, Hannes Joos, Dominik Wengert, Christoph Esslinger, Jan Riek, Lukas Rieg, Lukas Stegmaier, Christian Stegmayer

Zum Hauptfeuerwehrmann:

Marek Asum, Wolfgang Polzer, Max Schauz

Zum Löschmeister:

Markus Krämer, Andreas Rohrer

Zum Oberbrandmeister:

Dietmar Albrecht, Bernd Strohm

Zum Hauptbrandmeister:

Michael Wiedenmann


© Copyright 2025 – KFV Heidenheim e.V.

Simple Share Buttons
Simple Share Buttons