Hochmodernes Löschfahrzeug an die Feuerwehr übergeben
Ort: Nattheim
Datum / Uhrzeit: 21.02.2025
(sam) Ein bedeutender Tag für die Feuerwehr Nattheim: Mit der offiziellen Einweihung des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF 10) wird ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Nattheimer Feuerwehr geschrieben. Das moderne Einsatzfahrzeug ersetzt das bisherige Löschgruppenfahrzeug (LF 16) aus dem Jahr 1997 und stellt mit seiner fortschrittlichen Ausstattung einen Meilenstein in der technischen Entwicklung der Feuerwehr dar.
Mit dem kirchlichen Segen ist am vergangenen Freitag das neue Löschfahrzeug „HLF 10“ der Feuerwehrabteilung Nattheim seiner Bestimmung übergeben worden. Das neue „Flaggschiff“ der Wehr ist mit modernster Technik ausgestattet, die sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöht. Besonders hervorzuheben ist die Ausstattung an Akku-Rettungsgeräten, die eine umweltfreundlichere, schnellere und flexiblere Nutzung ermöglichen.
Feuerwehrkommandant Michael Wiedenmann betonte in seiner Rede die Vorteile des neuen Fahrzeugs: „Bei Einsätzen zählt jede Sekunde. Mit der modernen Ausstattung des „HLF 10“ können wir schneller und effektiver helfen. Es ist optimal auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und ein echter Gewinn für die Feuerwehr Nattheim.“
Planung und Beschaffung: Ein Prozess von fast drei Jahren
Der Beschaffungsprozess des HLF 10 begann bereits im Dezember 2021 mit der Beauftragung eines Ausschreibungsbüros. Im Januar 2022 wurde der Zuschussantrag gestellt, und in den folgenden Monaten fanden Besichtigungstermine bei verschiedenen Herstellern statt.
Nach intensiven Planungen und Vergleichen wurden nach der erfolgten, europaweiten Ausschreibung, im Dezember 2022 die finalen Beauftragungen erteilt: Das Fahrgestell stammt von MAN aus München, Aufbau und Beladung wurden von der Firma Ziegler aus Giengen umgesetzt. Der Aufbau begann Mitte 2024, die Rohbauabnahme erfolgte im Oktober. Ende 2024 wurde das 490.000 Euro teure Fahrzeug abgeholt und nach Nattheim überführt.
Umfassende Ausstattung für vielfältige Einsatzszenarien
Das HLF 10 verfügt über eine umfangreiche Beladung, die gezielt auf die Bedürfnisse der Feuerwehr Nattheim abgestimmt wurde. Besondere Schwerpunkte liegen auf der technischen Hilfeleistung sowie der Brandbekämpfung. Dazu gehören unter anderem eine Rettungsplattform, einen Akku-Spreizer und eine Akku-Schere sowie ein leistungsfähiges Stromaggregat.
Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem 2000-Liter fassenden Löschwassertank, einem 120-Liter-Schaumtank und einem Schnellangriffssystem ausgestattet, um Brände effizient und schnell bekämpfen zu können. Im Mannschaftsraum befinden sich vier Atemschutzgeräte, die bereits während der Anfahrt angelegt werden können.
Feierliche Einweihung
Zur feierlichen Einweihung des neuen Fahrzeugs begrüßte die Feuerwehr zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Norbert Bereska und Kreisbrandmeister Michael Zimmermann. Nattheim habe in den letzten Jahrzehnten ein tolles Feuerwehrkonzept auf den Weg gebracht, so der Bürgermeister und betonte, dass die Sicherheit an oberster Stelle stehe. Sowohl für die Feuerwehrleute selbst, als auch für die Bevölkerung. Immer wichtiger werde es aber zusammenzuarbeiten, so der Bürgermeister weiter, und nannte als Beispiel die überörtliche Zusammenarbeit mit Neresheim und Dischingen, aber auch die Zusammenarbeit der Feuerwehren im Landkreis. Die Wichtigkeit der Zusammenarbeit bestätigte auch Kreisbrandmeister Michael Zimmermann in seinen Grußworten: „Egal welches Wappen auf der Türe eines Einsatzfahrzeugs stehe, nur gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern“.
Nach den Grußworten erfolgte die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs durch Pfarrer Bernd Hensinger.
Eine besondere Überraschung war der Besuch der Partnerfeuerwehr aus Breitenbrunn im Erzgebirge, die extra zu diesem bedeutenden Ereignis angereist war.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Kommandant Wiedenmann bei allen Beteiligten:„Ohne die Unterstützung der Gemeinde, des Gemeinderats und unserer engagierten Feuerwehrkameraden wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Dieses Fahrzeug ist ein gemeinsamer Erfolg, auf den wir alle stolz sein können. Mit der Indienststellung des „HLF 10“ hat die Feuerwehr Nattheim einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Es bleibt zu hoffen, dass das Fahrzeug möglichst selten zu gefährlichen Einsätzen ausrücken muss. Doch wenn es darauf ankommt, ist die Feuerwehr Nattheim nun bestens gerüstet“.




